Was gehört in eine Bewerbungsmappe?

Tipps und Vorlagen für deine Bewerbung im Bereich Bildung & Soziales

So einfach geht's: Mit unseren Bewerbungstipps kannst du ohne viel Stress die Bewerbungsunterlagen gestalten, mit denen du punkten wirst! Einfach unsere Mustervorlagen als Basis nutzen und mit deinen persönlichen Angaben füllen.

1

Das Anschreiben

Ein Anschreiben ist nicht immer notwendig - bei uns reicht zum Beispiel häufig auch der Lebenslauf! Sollte der potentielle Arbeitgeber dies jedoch wünschen, so kannst du mit unseren Musteranschreiben direkt loslegen. Ergänze zunächst deine persönlichen Angaben und passe den Text anschließend an deine eigenen Qualifikationen und deine bisherigen beruflichen Stationen an.

Das solltest du beachten

  • Ergänze persönliche Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Nenne das Unternehmen und die Position, auf die du dich bewirbst
  • Beschreibe deinen persönlichen Werdegang und erläutere, warum deine Fähigkeiten zu dem ausgeschriebenen Job passen

 

Entdecke unsere nützlichen Mustervorlagen für deinen Beruf!

Musterbewerbung als Erzieher (m/w/d)

Musterbewerbung als Sozialpädagoge (m/w/d)

Musterbewerbung als Sozialarbeiter (m/w/d)

Musterbewerbung als Heilerziehungspfleger (m/w/d)

Musterbewerbung als Pädagoge (m/w/d)

Unsere 10 Kurztipps für eine gelungene Bewerbung

Finde heraus, worauf du bei einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch achten solltest!

2

Der Lebenslauf

Ein Lebenslauf gibt deinem potentiellen Arbeitgeber einen guten ersten Überblick über deine berufliche Entwicklung, deine Erfahrungen und Fähigkeiten.

Das solltest du beachten

  • Gestalte deinen Lebenslauf auf ein bis zwei Seiten so übersichtlich wie möglich
  • Beschreibe deine Schul- & Berufsausbildung, bei welchen Arbeitgebern du warst und welche Fortbildungen du besucht hast
  • Hebe auch andere relevante Zusatzkenntnisse oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor

3

Das Deckblatt

Wenn du besonders punkten und deine Unterlagen aufwerten willst, eignet sich ein Deckblatt: Das Intro zu dir und deinem beruflichen Werdegang. Es ist grundsätzlich leicht zu erstellen und wird direkt an den Anfang deiner Bewerbungsunterlagen eingefügt.

Das solltest du beachten

  • Nutze einen beschreibenden Titel wie „Bewerbung als Erzieher in der Kindertagesstätte XYZ“
  • Ein Bewerbungsfoto ist empfehlenswert, aber kein Muss
  • Nenne deine persönlichen Daten, wie Name, Anschrift und Kontaktdaten