Datenschutzerklärung Bewerbungen bei pluss Personalmanagement GmbH

Vielen Dank für Dein Interesse an unserer Online-Stellenausschreibung. pluss Personalmanagement GmbH legt sehr großen Wert auf den Schutz Deiner personenbezogenen Daten.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich darüber informieren, wann wir welche Deiner Daten verarbeiten, die wir für den Bewerbungsprozess benötigen. Bitte lies die folgenden Informationen und Bestimmungen aufmerksam durch, bevor Du Deine Daten an uns übermitteln.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die House of Healthcare GmbH, Mühlenstieg 17, 22041 Hamburg als Muttergesellschaft der nachfolgenden Tochtergesellschaft:

  • pluss Personalmanagement GmbH

Weitere Informationen und Tochtergesellschaften der House of Healthcare GmbH findest Du unter:

https://www.pluss.de/gesellschaften-hohc-unternehmensgruppe

Zum besseren Verständnis wird der Verantwortlicher als die HoHc -Gruppe bezeichnet.

 

1.   Zweck und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten; Rechtsgrundlagen

Die Nutzung unserer Bewerbungskanäle sowohl für Initiativbewerbung als auch auf eine konkrete Stelle erfordern die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten. Im Online-Formular werden diese als Pflichtfelder gekennzeichnet. Um uns die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu erleichtern, hast Du die Möglichkeit, uns freiwillig weitere Daten und Dateien zu übermitteln, die für den Bewerbungsprozess relevant sind.

Die von Dir online eingegebenen Daten werden bei der elektronischen Übermittlung an die HoHc-Gruppe automatisch verschlüsselt. Die Vorkehrung zur verschlüsselten Datenübertragung erfolgt nach dem technisch aktuellen Stand und wird fortlaufend nach den neuesten technischen Standards weiterentwickelt.

Wir verwenden und speichern die von Dir übermittelten Daten und Dateien gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ausschließlich für Zwecke, die im Zusammenhang mit der Erfassung und Bearbeitung Deines Interesses an einer Beschäftigung bei Unternehmen der HoHc-Gruppe steht. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

Im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens werden mindestens folgende Daten von Dir erhoben und verarbeitet:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse
  • Postleitzahl (Initiativbewerbung)
  • Angaben zur Ausbildung/ Weiterbildung (Initiativbewerbung)
  • Angaben zur Berufserfahrung (Initiativbewerbung)

Diese sind auch in unserem Bewerbungsformular entsprechend als Pflichtfelder markiert. Wir verarbeiten diese Angaben ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir verwenden diese Daten nur für die Korrespondenz mit Dir.

Darüber hinaus kannst Du selbst entscheiden, ob Du uns zunächst weitere Anlagen und damit einhergehend, wie z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate und Sonstiges etc. zur besseren Beurteilung Deiner Bewerbung bzw. zur vereinfachten Kommunikation zur Verfügung stellen. Diese Angaben erfolgen freiwillig und sind für die Bewerbung zunächst nicht zwingend erforderlich. In unserem Bewerbungsportal sind diese Felder entsprechend nicht als Pflichtangaben markiert. Deine freiwilligen Angaben verarbeiten wir dann auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte wende Du sich hierfür an datenschutz@hohc.de. Zu einem späteren Zeitpunkt kann es erforderlich sein, die Zeugnisse, den Lebenslauf etc. von Dir zu verwenden. In diesem Fall, erfolgt die Verarbeitung dann nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

Art der Daten

Zweck der Verarbeitung

Übermittlung an Dritte

Rechtsgrundlage, sofern nicht Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO

Deine Kontaktangaben

Vor-, Nachname, Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse(n)

Kommunikation mit dem Bewerber (m/w/d)

 

 

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Deine Bewerbung

Tätigkeit, auf die die Bewerbung erfolgt,

Gewünschte Arbeitszeiten, Stundenzahl,

Bereitschaft zur Schichtarbeit,

Räumliche und zeitliche Einsatzmöglichkeit,

Gehaltswunsch

Prüfung passender Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung oder interne Anstellung)

 

Abgleich mit Stellendatenbank

 

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Deine Mobilität

Führerschein und Motorisierung

 

Prüfung passender Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung oder interne Anstellung)  und ggf. erforderlicher Maßnahmen zur Weiterbildung nach AZAV

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Dein Werdegang / Arbeitssuche

Höchster Schulabschluss

Berufsausbildung, Abschluss

Studium, Fachrichtung und Abschluss

Prüfung passender Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung oder interne Anstellung)

Überprüfung der Qualifikation des Bewerbers

(m/w/d)

Prüfung von Befristungsmöglichkeiten

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Arbeitssuchendmeldung

Arbeitssuchendmeldung, Fördermöglichkeiten, Vermittlungsgutschein,

Teilnahmebescheinigung,

Stammdaten, Vermittlungshemmnisse, Berufserfahrung etc.

 

Prüfung von Fördermöglichkeiten,

Beantragung von Fördermaßnahmen

 

Durchführung von Maßnahmen zur Weiterbildung nach AZAV

 

 

Kontaktaufnahme mit ARGE

/ Agentur für Arbeit

 

Dienstleister für Antragsstellung von Fördermaßnahmen

 

Finanz- und Rechnungswesen

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 44 ff. SGB III

Kenntnis der Bewerbungsmöglichkeit

Kenntnis der HoHc-Gruppe

Verbesserung des Recruiting

nein

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

Stärken und Schwächen

Berufliche Stärken, bevorzugte/ liegende Aufgaben,

Berufliche Schwächen, unangenehme Aufgaben

Prüfung passender Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitnehmerüberlassung oder Personalvermittlung oder interne Anstellung)

 

Abgleich zwischen Stellenanforderung und Fertigkeiten und Wünschen des Bewerbers (m/w/d)

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Gewünschte Dienstleistung

Auswahl Zeitarbeit und/oder Direktvermittlung

Feststellung, für was der Bewerber (m/w/d) sich bewirbt

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Angaben zu Voreinsätzen

Einsätze bei vorhergehenden Entleihern/Kunden: Zeit, Name und Ort

Prüfung passender Beschäftigungsmöglichkeiten (Arbeitnehmerüberlassung)

 

Prüfung der Anrechnung von Voreinsatzzeiten gemäß §§ 1 Abs. 1b S. 2, 8 Abs. 4 S. 4 AÜG und gemäß der Branchenzuschlagstarifverträge

ggf. Übermittlung an (potenzielle) Kunden zum

Abgleich mit deren Daten

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i. V. m.

§ 8 Abs. 2 AÜG

Ablauf Bewerbungsverfahren

Daten zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens Einwilligung, Einwilligung zur Verarbeitung über das Bewerbungsverfahren hinaus

Dokumentation der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben

Kommunikation mit dem Bewerber

 

Unternehmen der HoHc-Gruppe

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

 

Sonstiges

Daten die zum Zwecke der Abwehr von Ansprüchen oder Klagen verarbeitet werden müssen bzw. Prüfungen durch (Aufsichts-) Behörden

Abwehr von Ansprüchen und Klagen sowie Bußgeldern

Rechtsanwälte, Gerichte,

Behörden

 

Dienstleister der HoHc-Gruppe

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

 

Bitte beachte, dass Deine Daten nicht anonym gespeichert werden, sondern dem Bereich Human Resources und / oder der entsprechenden Niederlassung zugänglich sind. Die Informationen, die Du uns mitteilst, werden vertraulich behandelt und nur innerhalb der HoHc-Gruppe an diejenigen Personen weitergegeben, die mit einem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind. Unsere Mitarbeiter sind umfassend auf den Umgang mit personenbezogenen und sensiblen Daten geschult und haben sich schriftlich zum sorgfältigen Umgang mit solchen Daten sowie zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet.

Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten, werden Deine Bewerbungsunterlagen gelöscht und Deine freiwilligen Angaben nicht mehr genutzt bzw. gelöscht.

Für den Fall, dass Deine Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll und Du in unserem Bewerberpool für zwei Jahre aufgenommen werden willst, erfolgt dies nur auf Grundlage Deiner Einwilligung. Diese Einwilligung bezieht sich ebenfalls aufgrund unserer Konzernzugehörigkeit zur belgischen House of HR Gruppe (weitere detaillierte Informationen finden Du unter Ziffer 2) auf Stellenausschreibungen, die zu der belgischen House of HR Gruppe gehörenden Unternehmen. Die HoHc-Gruppe bleibt jedoch Dein Hauptansprechpartner, auch für die Ausübung Deiner Rechte in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Deine Daten dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte sende Deinen Widerruf an datenschutz@hohc.de.

Sofern Du uns über WhatsApp kontaktierst und ggf. Bewerbungsunterlagen übersendest, ist die Rechtsgrundlage für die Kommunikation Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte sende  Deinen Widerruf an datenschutz@hohc.de.  Der Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die verhindert, dass WhatsApp oder sonstige Dritte Zugriff auf die Kommunikationsinhalte erlangen können. WhatsApp erhält jedoch Zugriff auf Metadaten, die im Zuge des Kommunikationsvorgangs entstehen. Wir weisen ferner darauf hin, dass WhatsApp nach eigener Aussage, personenbezogene Daten seiner Nutzer mit seiner in den USA ansässigen Konzernmutter Meta teilt. Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Du in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy. Die zwischen uns auf WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung – unter Beachtung etwaiger gesetzlicher Bestimmungen (bspw. Aufbewahrungsfristen) - entfällt. Wir nutzen WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“, für diese Datenübertragung in die USA wird sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen finden Du hier:

https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum.

Es besteht auch die Möglichkeit über Stellenanzeigen von Facebook sich bei uns zu bewerben. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Die Verarbeitung der eingehenden Daten unterliegt der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Bitte beachte auch die Datenschutzhinweise von Meta unter: Meta Privacy Policy and Supplemental Meta Platforms Technologies Privacy Policy | Quest-Hilfe | Meta Store

Sofern wir Deine Bewerbungsunterlagen über ein Vermittlungsangebot der Bundesagentur für Arbeit/ Jobcenter erhalten haben, kannst Du Hinweise zum Umgang mit Deinen Daten und der Rechtsgrundlage zur Übermittlung an uns hier unter https://www.arbeitsagentur.de/datenerhebung entnehmen.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

 

2.   Empfänger der personenbezogenen Daten

Wir übermitteln Deine Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns bei der Durchführung Bewerbungsprozesses und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet.

Folgende Dienstleister setzen wir ein:

  • Homepagebetreiber
  • Frontofficesystem
  • Datenvernichtungsdienstleister

Damit Deine Bewerbung Erfolg haben kann, müssen wir Deine Daten auch an Dritte weiterleiten. Dies ist der Fall, sofern Du Dich für den Bereich der Arbeitnehmerüberlassung beworben haben. Deine personenbezogenen Daten werden ggf. in Form von Bewerberprofilen an (potenzielle) Kunden der HoHc-Gruppe weitergeleitet, soweit dies in vorstehender Tabelle vermerkt ist. Die Bewerberprofile sind grundsätzlich anonymisiert, bei konkreten Nachfragen (potenzieller) Kunden kann im Einzelfall allerdings eine Offenlegung der Identität des Bewerbers (m/w/d) erfolgen, damit der (potenzielle) Kunde ggf. prüfen kann, ob ihm der Bewerber (m/w/d) bereits bekannt ist oder ein Einsatz im Hinblick auf die Anrechnung von Vorbeschäftigungszeiten auf die Überlassungsdauer nach AÜG ausscheidet.

Sofern Du uns Deine Adresse im Rahmen des Bewerbungsprozesses mitgeteilt hast, nutzen wir diese um eine Fahrzeitenberechnung zu (potenziellen) Kunden durchzuführen. Hierbei nutzen wir die Anwendung Google Maps. Google erhält durch die HoHc-Gruppe keinerlei personenbezogene Daten. Es kann zwischen Dir und der Adresse kein Personenbezug hergestellt werden.

Die HoHc-Gruppe ist Teil der belgischen House of HR Gruppe, welche diverse Unternehmen angehören, die im Bereich der Personalvermittlung, Arbeitnehmerüberlassung und Human Resources tätig sind. Weitere Informationen über die belgische House of HR Gruppe und ihre zugehörigen Unternehmen findest Du hier: https://houseofhr.com/our-solutions

Die HoHc -Gruppe kann die von ihr verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen einer konzerninternen Zusammenarbeit bei der Besetzung von Stellenangeboten und/oder konzerninterner Dienstleistungen an andere Unternehmen der HoHc-Gruppe und der belgischen House of HR Gruppe weitergeben, um die Tätigkeiten und Dienstleistungen von der HoHc-Gruppe und der belgischen House of HR Gruppe zu verbessern, zu erleichtern und zu vereinfachen (z. B. IT-Dienstleistungen, Analysen und Statistiken usw.).

In bestimmten Fällen kann die HoHc -Gruppe zusammen mit anderen Unternehmen der belgischen House of HR Gruppe als gemeinsamer Datenverantwortlicher für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auftreten. Dies bedeutet, dass sie dann gemeinsam den Zweck und die Mittel für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten festlegen. In diesem Fall sind sie gemeinsam für die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verantwortlich. Die HoHc-Gruppe bleibt jedoch Dein Hauptansprechpartner, auch für die Ausübung Deiner Rechte in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten (weitere Informationen zur Ausübung Deiner Rechte siehe Ziffer 4).

In keinem Fall werden wir Daten vermieten, verkaufen oder in sonstiger Weise Dritten zu gewerblichen Zwecken überlassen. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte, bei denen es sich nicht um unsere Kunden handelt, werden wir nur vornehmen, wenn wir hierzu rechtlich verpflichtet sind oder durch behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet werden oder wenn die Weitergabe zur Begründung und zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche oder zur Abwehr rechtswidriger Aktivitäten erforderlich sein sollte. Die HoHc-Gruppe wird sich in angemessener Weise bemühen, Dich im Voraus zu informieren, sofern dies nicht durch gesetzliche Bestimmungen beschränkt ist.

Eine weitere Übermittlung an Dritte außerhalb der EU erfolgt nicht.

 

3.   Dauer der Verarbeitung; Löschung

Alle von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, sofern sie für die Erfüllung des oben genannten Zwecks nicht mehr erforderlich sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen der Löschung nicht entgegenstehen.

Sollten wir Dir mitteilen, dass Deine Bewerbung keinen Erfolg hatte, wird Deine Bewerbungsmappe nach vier Monaten endgültig gelöscht, sofern Du nicht eingewilligt hast, dass wir Dich für zukünftige Stellenausschreibungen berücksichtigen dürfen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach zwei Jahren. Im Übrigen erfolgt eine Speicherung nach Ablauf dieser Frist nur in dem Umfang und soweit erforderlich, in dem berechtigten Interesse, etwaige Rechtsansprüche abzuwehren. Rechtsgrundlage ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Bei einer Löschung stellen wir sicher, dass die bei der HoHc-Gruppe eventuell erstellten Papierausdrucke ebenfalls vernichtet werden. Wenn zwischen Dir und der HoHc-Gruppe ein Arbeitsverhältnis begründet wird oder eine erfolgreiche Personalvermittlung stattfindet, übernehmen wir die Bewerbungsunterlagen in unsere elektronische Personalakte und löschen Deine Bewerbermappe.

Für den Fall, dass Du an einem Förderungsprogramm in Form eines Vermittlungsgutscheins o. ä. teilgenommen hast, werden die personenbezogenen Daten nach sechs Monaten gelöscht, sofern Du nicht eingestellt wirst oder Du nicht die Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung über den Abschluss des aktuellen Bewerbungsverfahrens hinaus erteilt hat. Sofern der Bewerber an einer Weiterbildung im Rahmen der AZAV teilgenommen hat, können z. T. die erforderlichen Belege den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen unterliegen unabhängig davon, ob es zu einem anschließenden Arbeitsverhältnis kommt. Im Fall einer erfolgreichen Personalvermittlung werden personenbezogene Daten für die Dauer der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten können sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben und können 6 bis 10 Jahre betragen. Zudem haben wir bei der Speicherdauer gegebenenfalls gesetzliche Verjährungsfristen zu beachten, die z. B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre.

 

4.   Rechte des Bewerbers

Bei der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Dir bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):

Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzel­nen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Du Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt hast oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegen­über Deinen Interessen als betroffene Person überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, hast Du das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturier­ten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung) erhoben, steht Dir das Recht zu, diese zu widerrufen.

Du kannst Deine Rechte ausüben, in dem Du uns entweder per Mail an datenschutz@hohc.de oder per Post an House of Healthcare GmbH, Mühlenstieg 17, 22041 Hamburg-Deutschland kontaktierst und wir Deine Identität prüfen. Bitte gebe hierbei auch an, bei welchem Unternehmen Du Dich konkret beworben hast.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:

Du hast gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwer­de­recht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

 

5.   Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Daher empfehlen wir eine regelmäßige Überprüfung dieser Datenschutzerklärung.

Bei jeder Aktualisierung wird das Änderungsdatum angepasst. An diesem Tag gilt die aktualisierte Version der Datenschutzerklärung.

 

6. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Dir gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

datenschutz@hohc.de

Wenn Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wendest, gib hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, bei der Du Dich beworben hast.

Stand dieser Datenschutzerklärung:

12.05.2025